Umfassende STD-Testklinik in Gangnam Seoul

Seoul Proud Urologie Klinik

STD/STI-TESTS UND -BEHANDLUNG


Die Seoul Proud Urology Clinic bietet eine vollständige Untersuchung aller möglichen sexuell übertragbaren Krankheiten an


Warum die Seoul Proud Urology STD Clinic?


Die Seoul Proud Urology Clinic wurde im Dezember 2016 von drei Urologen gegründet und ist auf Behandlungen zur Verbesserung der männlichen Potenz spezialisiert. Die Proud Urology Clinic wurde außerdem von der JCI (Joint Commission International) für Patientensicherheit und hygienische Einrichtungen akkreditiert. Wir sind eine der führenden urologischen Kliniken in Asien.

Seoul Proud Urologie Klinik

Experten für STD/STI-Tests in Gangnam

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns jetzt an! Kostenlose Beratung starten Email Anfrage

STD-TESTS UND HIV-BEHANDLUNG

Empfehlung für Personen, die einen STD/STI-Test benötigen

  • Im Vergleich zu anderen chirurgischen Eingriffen sind STD-Tests relativ kostengünstig.
  • Wir empfehlen Ausländern mit Wohnsitz in Korea, einen Termin für den STD-Test zu vereinbaren.
  • Die Gebühren können je nach den von Ihnen durchgeführten STD-Tests unterschiedlich sein.
  • Wenn Sie in Korea versichert sind, können Sie für den Test eine niedrigere Gebühr erhalten.
  • Sie können unsere Praxis auch ohne Termin aufsuchen, an arbeitsreichen Tagen kann es allerdings zu Wartezeiten kommen.

1. Urethritis

  • Urethritis gilt gemeinhin als die am häufigsten auftretende sexuell übertragbare Krankheit (STD), wobei Gonorrhoe die häufigste Ursache ist.
  • Symptombeginn:
  • Typischerweise treten die Symptome nach einer Latenzzeit von zwei Tagen bis einem Monat nach der sexuellen Aktivität auf.
  • Häufige Symptome:
  • Harnröhrenbeschwerden, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, Juckreiz, Rötung um die Harnröhrenöffnung und möglicher Ausfluss oder Eiter.
  • Behandlung von Gonorrhoe:
  • Bei verzögerter Behandlung kann es zu Komplikationen kommen, obwohl die Therapie im Allgemeinen gut anspricht.
  • Nicht-Gonokokken-Urethritis (NGU):
  • Die Identifizierung des verursachenden Erregers ist schwierig und führt trotz langfristiger Behandlung zu häufigen Rückfällen.
  • Rezidivrate:
  • In etwa 10–40 % der Fälle kann es nach einer Antibiotikabehandlung zu einem Rückfall kommen.

2. Genitalherpes

  • Genitalherpes ist eine ansteckende Krankheit, die durch das Herpesvirus verursacht wird. Nach einer Infektion verbleibt das Herpesvirus im Körper und kann immer wieder auftreten.
  • Genitalherpes: Eine wiederkehrende chronische Erkrankung mit einer durchschnittlichen Inkubationszeit von etwa 6 Tagen (variiert zwischen 1 und 26 Tagen).
  • Unwissende Träger: Ungefähr zwei Drittel der Herpesträger können das Virus unwissentlich auf andere übertragen, hauptsächlich weil die meisten Patienten nur sehr leichte oder gar keine Symptome haben.
  • Symptomatologie: Die Krankheit ist durch Läsionen gekennzeichnet, die als Ansammlungen von Bläschen auf erythematöser Basis beginnen, sich zu Pusteln und Geschwüren entwickeln und schließlich Krusten bilden.

3. Genitalwarzen

  • Feigwarzen (Condyloma acuminata oder Feigwarzen) werden durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht. Sie treten als kleine Beulen an den Genitalien, am Anus und an der Vulva auf, entweder einzeln oder in Gruppen, und ähneln einem Hahnenkamm oder Blumenkohl.
  • Inkubationszeit: Feigwarzen (Condyloma acuminata) haben eine durchschnittliche Inkubationszeit von 3 bis 4 Monaten, die sich jedoch auf bis zu 8 Monate verlängern kann.
  • Übertragungsrisiko: Es besteht die Möglichkeit, HPV unwissentlich auf einen geliebten Menschen zu übertragen.
  • Aussehen: Die Warzen können als leicht erhabene Beulen oder blumenkohlförmige Massen auf der Haut des Penis, der Vulva oder anderer Genitalbereiche erscheinen. Sie treten normalerweise in Gruppen auf, können aber gelegentlich auch verstreut auftreten.
  • Alter und Heilung: Die Infektion tritt üblicherweise in jungem Alter auf und in über 80 % der Fälle heilt sie innerhalb von 18 Monaten von selbst aus.

4. Syphilis

  • Syphilis ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht wird. Es wird durch sexuellen Kontakt übertragen und führt zur Bildung von harten Geschwüren und Knoten an den Genitalien. Im Gegensatz zu anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) kann Syphilis über den Blutkreislauf in die Stadien 1, 2 und 3 übergehen und möglicherweise zum Tod führen.
  • Syphilis Stadium 1 (Primäre Syphilis): Schanker
  • Etwa 3 bis 90 Tage nach der Infektion tritt ein schmerzloses Geschwür auf, das oft einzeln und kraterartig auftritt. Das Geschwür kann bis zu 5 Wochen bestehen bleiben. Obwohl es von selbst heilt, verbleiben die Syphilisbakterien im Körper. Es kann auch zu Schwellungen der lokalen Lymphknoten kommen.
  • Syphilis Stadium 2 (Sekundäre Syphilis)
  • Tritt etwa 2 Wochen bis 6 Monate nach der Infektion auf und geht mit Hautausschlägen einher, insbesondere an den Handflächen und Fußsohlen, die 2 bis 6 Wochen andauern. Im Mund und Rachen können graue Geschwüre auftreten. Systemische Symptome können Müdigkeit und Haarausfall sein.
  • Syphilis im Stadium 3 (tertiäre Syphilis)
  • Beginnt etwa 2 bis 30 Jahre nach der Erstinfektion und führt zur Entwicklung kleiner Tumore auf Haut, Knochen und inneren Organen. Komplikationen können das Herz und die Blutgefäße betreffen. Neurologische Probleme können zu Sehverlust führen.

5. Ulcus molle

  • Ulcus molle ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Haemophilus ducreyi verursacht wird. Im Gegensatz zu dem für Syphilis typischen harten Schanker sind Ulcus molle weich anzufassen, daher der Name der Krankheit. Die Infektion beginnt mit roten Beulen an den Geschlechtsorganen, die sich mit Eiter füllen und weich und schmerzhaft sind, im Gegensatz zu den schmerzlosen Läsionen bei Syphilis.
  • Ulcus molle vs. primäre Syphilis:
  • Ähnliches anfängliches Erscheinungsbild, aber beim Ulcus molle treten schmerzhafte Geschwüre auf.
  • Im Gegensatz zur Syphilis breitet es sich nicht über den Genitalbereich hinaus aus und verursacht keine systemischen Erkrankungen.
  • Inkubationszeitraum:
  • Die Dauer liegt zwischen 5 und 14 Tagen.
  • Primäre Infektionsherde bei Männern:
  • Betrifft die Vorhaut, den Eichelfurchen und den Schaft des Penis.
  • Beginnt als Papeln oder Pusteln und entwickelt sich zu schmerzhaften entzündlichen Geschwüren.
  • Komplikationen:
  • Bei etwa 30 % der Patienten kommt es zu einer schmerzhaften inguinalen Lymphadenopathie, die von selbst reißen kann.

6. Filzläuse und Krätze

  • Filzläuse, auch Filzläuse genannt, haben den Menschen als einzigen Wirt und kommen typischerweise im Schamhaar vor, können aber auch in Brusthaar, Achselhöhlen und anderen behaarten Bereichen vorkommen. Die Übertragung kann durch direkten sexuellen Kontakt und, seltener, auf nicht-sexuellem Wege erfolgen. Die Läuse oder ihre Eier können am Haar haften und ein Befall kann Juckreiz, Rötungen und Hautreizungen verursachen.
  • Krätze wird hauptsächlich durch engen, nicht-sexuellen Kontakt zwischen Menschen übertragen und verursacht starken nächtlichen Juckreiz. Als Folge des Juckreizes können sich Papeln oder Knötchen im Genitalbereich bilden, und in schweren Fällen kann Pyodermie (eine bakterielle Hautinfektion, die Eiter produziert) auftreten.

7. AIDS

  • Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) ist das Virus, das das erworbene Immundefizienz-Syndrom (AIDS) verursacht. Eine Infektion mit diesem Virus wird als HIV-Infektion bezeichnet. Wenn eine Person mit HIV infiziert ist, greift das Virus die Immunzellen im Körper an und zerstört sie, was zu einer Beeinträchtigung der Immunfunktion führt.
  • Akutes HIV-Syndrom:
  • Tritt 1 bis 6 Wochen nach der Infektion während der anfänglichen Inkubationszeit auf.
  • Die Symptome ähneln denen einer schweren Erkältung oder Grippe und umfassen Fieber, Unwohlsein, Müdigkeit, Halsschmerzen, Appetitlosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Nackensteifheit, Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen.
  • Aufgrund ihrer Ähnlichkeit werden diese Symptome oft mit einer Erkältung verwechselt.
  • Verlauf von AIDS:
  • Wenn die Immunität unter ein bestimmtes Niveau fällt, treten verschiedene Infektionskrankheiten auf, die bei gesunden Menschen selten sind.
  • Durch die Immunschwäche kommt es zu einer deutlichen Zunahme bösartiger Tumore, die zum Tod führen können.
  • AIDS-Diagnose:
  • Die Krankheit wird diagnostiziert, wenn die Funktion des Immunsystems deutlich nachgelassen hat und dadurch bestimmte Infektionen und Tumore auftreten, die auf AIDS hinweisen.

Verfahren


  • Formularzeichen
  • Füllen Sie unter Anleitung des Personals die erforderlichen Formulare aus.
  • Geben Sie für die Übermittlung der Testergebnisse persönliche Daten an.
  • Bringen Sie zur Überprüfung Ihrer Versicherung Ihre Ausländerregistrierungskarte oder einen alternativen Ausweis mit, falls dieser nicht verfügbar ist.


  • Wartezeit
  • Die Wartezeit variiert, normalerweise zwischen 10 und 30 Minuten während der Stoßzeiten.
  • Gelegentlich kann die Wartezeit mehr als eine Stunde betragen. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.


  • Beratung
  • Besprechen Sie die Symptome mit Ihrem Urologen, um die geeigneten Tests festzulegen.


  • Testen
  • Obligatorischer Urintest, optionaler Bluttest und Genitalabstrich, wenn die Symptome dies erfordern.
  • Das Personal führt durch den Testvorgang.


  • Preis
  • Die koreanische Sozialversicherung wird zum Testen akzeptiert.
  • Die Preise variieren je nach den vom Arzt empfohlenen Tests.


  • Zahlung
  • Wir akzeptieren Kredit-/Debitkarten und koreanische Won in bar.
  • Monatliche Ratenzahlungspläne sind nur für koreanische Kreditkarten verfügbar.


  • Ergebnisse
  • Die Ergebnisse werden innerhalb von 3–5 Werktagen per E-Mail übermittelt.
  • Bitte geben Sie vor dem Verlassen Ihre E-Mail-Adresse an.
  • Bitten Sie unser Personal jederzeit um weitere Unterstützung.

Ärzte

Vorbildung

  • Abschluss an der Ajou University School of Medicine
  • Abgeschlossenes Masterstudium der Medizin an der Ajou University Graduate School
  • Facharzt für Urologie am Ajou University Hospital
  • Stipendium für die Prostataklinik am Korea University Guro Hospital


Karriere

  • (Amtlicher) Chefdirektor der Proud Urology Clinic
  • (Aktueller) Direktor der Proud Urology Clinic, Klinik für Männerchirurgie
  • Ordentliches Mitglied der Korean Urological Association
  • Ordentliches Mitglied der International Society for Sexual Medicine
  • Ordentliches Mitglied der Asia Pacific Society for Sexual Medicine
  • Ordentliches Mitglied der Korean Society for Men's Health
  • Ordentliches Mitglied der Korean Prostate Society
  • Ordentliches Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für urologischen Ultraschall
  • Zertifizierter Arzt durch die Korean Geriatrics Society
  • Zertifizierter Arzt für Männergesundheit

Vorbildung

  • Abschluss am Korea University College of Medicine
  • Von Coloplast als Referenzarzt benannt
  • Abschluss des Ausbildungsprogramms für Erektionsstörungschirurgie an der University of California, Irvine (UCI) School of Medicine


Karriere

  • (Amtlicher) Chefdirektor der Proud Urology Clinic
  • (Aktueller) Direktor der Proud Urology Clinic, Klinik für Männerchirurgie
  • Ordentliches Mitglied der Korean Urological Association
  • Ordentliches Mitglied der International Society for Sexual Medicine
  • Ordentliches Mitglied der Asia Pacific Society for Sexual Medicine
  • Ordentliches Mitglied der Korean Society for Men's Health
  • Ordentliches Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für urologischen Ultraschall
  • Zertifizierter Arzt durch die Korean Geriatrics Society
  • Zertifizierter Arzt für Männergesundheit

Vorbildung

  • Abschluss mit einem Master-Abschluss in Medizin an der Yonsei University Graduate School
  • Ambulanzprofessor in der urologischen Abteilung des Sanggye Paik-Krankenhauses


Karriere

  • (Amtlicher) Chefdirektor der Proud Urology Clinic
  • Derzeitiger) Direktor der Proud Urology Clinic Men's Body Clinic
  • Ehemaliger Direktor der Yonsei Laroze Plastic Surgery
  • Ehemaliger Direktor von Fresh Plastic Surgery
  • Ordentliches Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für das Studium der Fettleibigkeit
  • Ordentliches Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für Ästhetische Plastische Chirurgie
  • Stolze Abteilung für Urologie
  • Ordentliches Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für ästhetische plastische Chirurgie und Laser
  • Ordentliches Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für Fettleibigkeit und Körperkonturierung
  • Ordentliches Mitglied der Korean Society for Men's Health
  • Ordentliches Mitglied der International Society for Sexual Medicine
  • Ordentliches Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für urologischen Ultraschall
  • Zertifizierter Arzt für Männergesundheit

Rezension

Klinik Galerie

  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Wn hererite your captio

    Taste
  • Write your caption here
    Taste
  • Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste
  • Folientitel

    Write your caption here
    Taste

Standort

4F, 3F, 509 Gangnam-daero, Seocho-gu, Seoul.


※ Steigen Sie an der Haltestelle Sinnonhyeon aus.

Fahren Sie von Ausgang 2 aus 150 Meter geradeaus.

(Dauer ca. 5 Minuten zu Fuß)

Im Gebäude steht ein Parkservice zur Verfügung.


Montag bis Freitag: 9:30 bis 18:30 Uhr

Samstag(e) 9:00 bis 15:00 Uhr

*Sonntag und Feiertage geschlossen

Seoul Proud Urologie Klinik

Experten für STD/STI-Tests in Gangnam

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns jetzt an! Kostenlose Beratung starten Email Anfrage
Share by: